ISP-Erfahrungsaustausch
Als digitale Service- und Beratungseinheit mit der ISP beim Kunden punkten.
Mittlerweile ist die Nutzung der digitalen Eingangskanäle der Sparkassen für Kunden zur Abwicklung von Service- und Vertriebsanliegen selbstverständlich. Dabei spielt besonders in der Telefonie die gekonnte Bearbeitung des Kundenwunsches mit der Interaktiven-Service-Plattform (ISP) eine entscheidende Rolle. In dieser Fachtagung erfahren Sie, wie Sie mit der ISP professionell agieren sowie beim Kunden überzeugen und welche aktuellen Erkenntnisse im Umgang mit der ISP entscheidend sind. Tauschen Sie sich darüber hinaus mit Fachexperten aus, wie Sie mit der ISP Kundengespräche souverän meistern und wie Sie den Kundenwunsch am Telefon prozessoptimal bearbeiten.
Der 10. ISP-Erfahrungsaustausch findet am 4. und 5. Juni 2024 statt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Programm und Workshop-Inhalte 2024:
Dienstag, 4. Juni 2024
09:30 – 10:00 Uhr Begrüßung zur 10. Jubiläumsveranstaltung
10:00 – 11:00 Uhr Mit ganzem Herzen bin ich - Samuel Koch (Redner, Autor & Schauspieler) & Thorsten Meier (Sparkassenakademie NRW)
11:00 – 11:30 Uhr Kaffeepause & Time to talk
11:30 – 13:00 Uhr 1. Workshop-Runde (14 Workshops werden angeboten)
13:00 – 14:15 Uhr Mittagspause & Time to talk
14:15 – 15:45 Uhr 2. Workshop-Runde
15:45 – 16:15 Uhr Kaffeepause & Time to talk
16:15 – 17:00 Uhr Und ich sach noch! - Kai Magnus Sting (Kabarettist, Schriftsteller, Rundfunkmoderator und Schauspieler)
ab 17:30 Uhr Einladung zum gemeinsamen Abend- und Überraschungsprogramm in der ess|zeit
Mittwoch, 5. Juni 2024
09:30 – 09:45 Uhr Einstieg in den zweiten Tag
09:45 – 11:00 Uhr ISP-Ausblick der FI 2024 - 2025 - Janine Limke & Christopher Manka, FI
11:00 – 11:30 Uhr Kaffeepause & Time to talk
11:30 – 13:00 Uhr 3. Workshop-Runde (14 Workshops werden angeboten)
13:00 – 14:15 Uhr Mittagspause & Time to talk
14:15 – 15:45 Uhr 4. Workshop-Runde
ca. 15:45 Uhr Ende
Workshop-Angebote 2024:
1. ISP 360° - ISPITO, Pulse und Co. - Wie hängt alles zusammen? Ein Workshop für Einsteiger und Fortgeschrittene
Anna Katharina Giebel, Finanz Informatik & Ann-Katrin Murken, Sparkasse Rotenburg Osterholz
2. Muster-ISP - Outbound-Detailseite - Was hat sich seit dem letzten ISP-Erfahrungsaustausch getan? Wie sieht es aktuell aus?
Julia Nehring, Matthias Hartmann, Sparkasse Krefeld, Markus Brügger, Sparkasse Vest Recklinghausen, Lukas Bannasch, Sparkasse Mülheim a.d. Ruhr & Karin Migula, Finanz Informatik
3. Ideenwerkstatt: Wie kann die ISP den Inbound-Vertrieb unterstützen - Akquiseansätze nutzen, Wünsche für die Zukunft
Marion Limburg, Finanz Informatik & Sören Pahls, Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
4. Das ISP-Controlling – Implementierung und Nutzung - Ein Workshop für Neulinge oder mit wenig Erfahrung
Dietrich Göllmann, Finanz Informatik
5. Terminvereinbarung in OSP_neo - Erfahrungsbericht - Neuerungen - Fragen & Diskussion
Ursula Schäfer, Sparkasse Langen-Seligenstadt, Oliver Kroll, Sparkasse Nürnberg & Thomas Nowack, Finanz Informatik
6. KSC-Hilfe aus dem DSGV-Projekt Fideo – Linda+ Chat (Aktueller Stand), Linda + Voice (Aktueller Stand, Rollout), Digitale Assistent (Was ist das?), Ausblick auf Weiterentwicklungen
Marcel Mähnert, S-Markt & Mehrwert, Mitarbeitende der S-Communication
7. FI-Wartefeldassistent – lassen Sie den Kunden entscheiden! - Funktionen & Best-Practice aus der Praxis
Michael Kersting & Kai Drüner, Finanz Informatik
8. Personaleinsatzplanung (PEP) - Funktionen & Best-Practice aus der Praxis - es bedarf mehr als einer Excel-Tabelle
Anna Anger, Finanz Informatik & Prof. Dr. Florian Schümann, INTERcept
9. Auswerten des Contact Centers (Pulse und Historisches Routing) - Welche unterschiedlichen Berichte gibt es?
Osman Öztürk & Stefan Trahn, Finanz Informatik
10. In wenigen Schritten zum eigenen digitalen Assistenten (Sparkassen-Bot) - Selbständig einen Bot bereitstellen & Praxisbeispiel
Nelly Hauf & Torsten Grabendorff, Die Sparkasse Bremen AG & Anna Stauß & Marc Bober, Web Computing
11. Echtzeitanpassung am eigenen Routing im Self-Service - Funktionen & Optionen im FI-Serviceportal
Tobias Meyer & Alexander Keck, Finanz Informatik
12. CITO-Prozessautomaten - what's new - Mehrsprachige Self-Service in der IF, neue Autopiloten
Michael Sterz, Finanz Informatik
13. Quereinsteiger - Wie bekomme ich neue MA schnell fit - Effektive Einarbeitung & Ideengebung
Bastian Wolf, Stadt-Sparkasse Solingen & Benjamin Neufang, Kreissparkasse St. Wendel
14. ISP (und mehr) als Führungsinstrument? - Führung und Steuerung des KSC, Umgang mit Auswertungen, High Tech - High Touch unterschiedliche Standorte, Mobiles Arbeiten, Effizientes Center vs. Telefonieren mit Herz
Britta Kalvelage, Landessparkasse zu Oldenburg & Rüdiger Meyer, Sparkasse Rotenburg Osterholz
_______________________________________________
Für Anregungen und Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
Markus Brügger
Leiter Multikanalvertrieb | Sparkasse Vest Recklinghausen
Herzogswall 5, 45657 Recklinghausen
Tel.: 02361 205-1510 | Fax: 02361 205-9550 | E-Mail: markus.bruegger@sparkasse-re.de