Workshop-Übersicht
1. Dialog-Café KSC | Open Network
Wissen und Erfahrungen austauschen
Aktuelle Trends beleuchten
Kontakte knüpfen
Rabea Diederich-Dyckmanns & Georg Fengler, Sparkasse Dortmund
2. Personalsuche im KSC: Vom Abstellgleis zur Kaderschmiede
Personalsuche für KSC außerhalb der Sparkasse: Erfahrungsberichte & Tipps
Quereinsteiger: On-Boarding & Weiterentwicklung innerhalb KSC
Ausblick: Welche Entwicklungsmöglichkeiten sind mittelfristig möglich?
Ausbildung im KSC: Kauffrau/ -mann im Dialogmarketing als Chance
Beatrice Funda-Brand, Sparkasse Südpfalz
3. Spiel, Satz und Sieg: Wimbeldon is every day – sogar morgen
Claudia Kohde-Kilsch, Politikerin und ehemalige Tennisspielerin & Lars Abraham, Sparkassenakademie NRW
4. TeleSales 2.0 – Produktabschlüsse am Telefon meistern
Was ist das? TeleSales im Allgemeinen: Lassen Sie sich inspirieren, wie andere Firmen TeleSales für sich nutzen
Erfolgsfaktoren TeleSales: Erfahren Sie, worauf es beim Outbound wirklich ankommt, sowohl fachlich, technisch, strategisch als auch organisatorisch
Einwandbehandlung ohne Gegenargumentation: Lernen Sie die Methodik „Labeln“ und „Spiegeln“ kennen – Methoden des FBI, um klassische Gegenargumente obsolet zu machen
Dr. Tim Felten, Learn IO GmbH
5. Aufbau einer übergreifenden Steuerung medialer Einheiten (nur am 2. Tag)
Simulation notwendiger (KSC-)MAK unter Berücksichtigung von Kundenlenkungseffekten
Operatives Controlling unter Einbindung von relevanten Kennzahlen mit dem ISP-Controlling im IDH
Innerbetriebliche Verrechnung von (KSC-/medialen) Leistungen im Rahmen einer Geschäftsfeldrechnung
Jens Biehsmann, Markus Koppers & Christiana Uhlenbruch, CP Consultingpartner AG, Köln
6. Do‘s & Don‘ts für den optimalen Effizienzgewinn im KSC+
Strategische Einordnung - Was steckt hinter einem KSC+?
Stolpersteine bei der Einführungsphase
Kleine „Helferlein“ für mehr Erfolg (schlanke Prozesse, Routing, Steuerung, Skills, …)
Kundenlenkung optimieren (Kommunikation und Argumentation mit Kunden und dem stationären Vertrieb)
Führungsreview und Ausbaustufen
Danae Mitze, Kreissparkasse Düsseldorf, Markus Brügger, Sparkasse Vest Recklinghausen & Samir Cehajic, Sparkassen Consulting GmbH, München
7. …Video kills the Telephone Star – Effiziente mediale Prozesse im KSC+
Kommunikationskanäle in der Praxis | die Evolution im KSC (Prozesse mit Telefon, haptischen Medien und Videoservices steuern)
Best Practice Service- und Vertriebs-Prozesse im KSC+
Der Teufel steckt im Detail: Umgang mit den Medien im medialen Prozess (IF, OSPlus_neo, PDF, PPT)
Gut zu wissen: Was geht in der Thin-Client Umgebung?
Ergonomie und Effizienz: Mindestanforderung an den Arbeitsplatz
Wie zeig ich es meinem Agent | schlanke Trainings-Tools
Peter Gesser & Christian Döking, Gesser biz | Spezialisten für mediale Kommunikation
8. Muster ISP PPS - Erfahrungsaustausch zur Administration und Weiterentwicklung
Wo stehen wir?
Was kommt mit Release 22.1
Anna Katharina Giebel, FI & Lukas Bannasch, Sparkasse Mülheim an der Ruhr
9. Das ISP-Dashboard - die moderne Art der Kommunikation
Update zur aktuellen Entwicklung und Ausblick zu neuen Funktionen
Sie kennen die neuen Funktionen der Messengerdienste im IDD
Sie sind vertraut mit den Handlungsempfehlungen zum Einsatz des IDD
Janine Limke & Christopher Manka, FI, Münster
10. Personaleinsatz-planung im KSC
Aktueller Sachstand
Piloterfahrungen mit Praxisbeispiel
Preise
Ursula Schäfer, Sparkasse Langen-Seligenstadt & Osman Öztürk, FI
11. Inbound & Outbound – Datenbasiertes Kundenmanagement im KSC – Fallstudie & Erfahrungsaustausch (SSK Düsseldorf & Bank WIR)
Wie schaffe ich es, den Peak und das Eis mit dem Kunden zu brechen?
Inbound – Erreichbarkeit als Erfolgsfaktor. Zufriedenheitssteigerung beim Kunden & Team bei gleichzeitiger Kostenreduzierung. Das geht!
Outbound – Effizienz-Boost – 50% weniger Anwahlversuche bei 100% mehr Erreichbarkeit.
Patrick Heinicke, ServiceOcean AG, Köln
12. Praxisbericht Profilkunden – systematische Erschließung von (riesigen) Potenzialen im Privatkundengeschäft (nur am 1. Tag, nur 1. WS)
Versteckte Potenziale im Kundengeschäft identifizieren
Kunden ansprechen und begeistern
Klappt das wirklich? Antwort: JA – ein Praxisbeispiel
Sirko Pulpit, Stadtsparkasse München & Felix Schmidt, zeb-consulting, Münster